Arabische Emirate
Offroad Museum
So, wieder Grenzübertritt. In UAE braucht es definitiv ein Carnet für das Auto.... hatte aber bei der Ausreise niemanden interessiert. Auf dem Weg entdecken wir das Offroad-Museum vom schwerreichen Scheich Hamad bin Hamdan. Diese Sammlung umfasst über 700 Auto. Vom Allrad Töff bis zum 10x10 Jeep-Umbau auf Basis eines Oshkosh und vom Döschwo bis zum Lamborghini. Viele Autos sind auf Offroad umgebaut. In den Hallen stehen pro Automarke je eine Reihe Fahrzeuge vom ältesten bis zum neuesten. Teilweise noch ungefahrene Modelle. Echt krass!! Offenbar hat er noch ein Automuseum... was wir sicher noch anschauen werden 😁👍 Die Ghost-City ist dafür nicht so spannend. Die verlassenen Häuser sind meist mit Sand gefüllt den der Wind hierher trägt. Vielleicht auch ein Grund warum die sesshaft gemachen Nomaden wieder wegzogen. Es wird auch erzählt, dass die Häuser bezogen wurden obwohl noch kein Strom und Wasseranschluss beim Haus war...
Heute schlafen wir neben dem Militärflughafen. Hier ist richtig was los mit startenden Jets.
So, wieder Grenzübertritt. In UAE braucht es definitiv ein Carnet für das Auto.... hatte aber bei der Ausreise niemanden interessiert. Auf dem Weg entdecken wir das Offroad-Museum vom schwerreichen Scheich Hamad bin Hamdan. Diese Sammlung umfasst über 700 Auto. Vom Allrad Töff bis zum 10x10 Jeep-Umbau auf Basis eines Oshkosh und vom Döschwo bis zum Lamborghini. Viele Autos sind auf Offroad umgebaut. In den Hallen stehen pro Automarke je eine Reihe Fahrzeuge vom ältesten bis zum neuesten. Teilweise noch ungefahrene Modelle. Echt krass!! Offenbar hat er noch ein Automuseum... was wir sicher noch anschauen werden 😁👍 Die Ghost-City ist dafür nicht so spannend. Die verlassenen Häuser sind meist mit Sand gefüllt den der Wind hierher trägt. Vielleicht auch ein Grund warum die sesshaft gemachen Nomaden wieder wegzogen. Es wird auch erzählt, dass die Häuser bezogen wurden obwohl noch kein Strom und Wasseranschluss beim Haus war...
Heute schlafen wir neben dem Militärflughafen. Hier ist richtig was los mit startenden Jets.
Abu Dhabi
Heute besucht uns Roger, Carmens Sohn. Zuerst besichtigen wir die grosse Moschee. Übernachtet haben wir übrigens gleich gegenüber beim Park. Das Gotteshaus ist wieder mal ein rechter Prunkbau. Ich denke, diese wurde vorallem als Touristenmagnet gebaut. Eigentlich wollten wir noch den Palast besuchen, sind dann aber versehentlich ins Hotel Emirates Palace getappt. Auch sehr pompös mit viel Gold. Als wir mit dem Landy vorgefahren sind, haben sie uns schon mal komisch begutachtet 😅. Jedes Einkaufszentrum muss eine Attraktion haben, Eisbahn, Aquarium, Achterbahn und vieles mehr... Hauptsache exklusiv und teurer als das andere.
Heute besucht uns Roger, Carmens Sohn. Zuerst besichtigen wir die grosse Moschee. Übernachtet haben wir übrigens gleich gegenüber beim Park. Das Gotteshaus ist wieder mal ein rechter Prunkbau. Ich denke, diese wurde vorallem als Touristenmagnet gebaut. Eigentlich wollten wir noch den Palast besuchen, sind dann aber versehentlich ins Hotel Emirates Palace getappt. Auch sehr pompös mit viel Gold. Als wir mit dem Landy vorgefahren sind, haben sie uns schon mal komisch begutachtet 😅. Jedes Einkaufszentrum muss eine Attraktion haben, Eisbahn, Aquarium, Achterbahn und vieles mehr... Hauptsache exklusiv und teurer als das andere.
Yas Island in Abu Dhabi
Tags darauf fahren wir auf die Insel Yas. Diese ist mit Attraktionen vollgespickt. Das Sealife besuchen wir als erstes. Alles schaut seeehr schön aus, ein richtig cooler Park. Das Gebäude ist erst ein Jahr alt. Das Hauptaquarium ist riesig mit grossen Haien und Rochen sowie Mantas. Man kommt aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Wenn man im Unterwassertunnel oder in den grossen nach innen gebogenen Fenstern steht, ist es als ob man im Meer taucht. Alles ist super sauber und die Tiere sehen gesund aus. es gibt auch eine Achterbahn, sowie eine 360° Grossbildschirmpräsentation bei der noch ca. 50 kleine LED-Drohnen im Saal synchron herumfliegen. Alles sehr sehenswert. Morgen geht's in die Ferrari-World, welche sich im Einkaufscenter auf Yas befindet. Leider ist die schnellste Achterbahn der Welt (240 km/h) ausser Betrieb. Auch werden vereinzelt immer wieder Bahnen abgestellt. Ob absichtlich oder nicht, wird ein Rätsel bleiben. Vielleicht versuchen sie so die Besucherströme zu lenken und Kosten einzusparen. Obwohl es wenig Leute im Park hat, muss man teilweise lange anstehen. Alles läuft hier etwas gemässigter und langsamer als wir es uns gewohnt sind. Spannend ist auch, dass Einweiser keine Inder oder Bangladeschi sind, sondern meist Afrikaner. Diese werden zum Reinigen und Kochen eingeteilt.
Tags darauf fahren wir auf die Insel Yas. Diese ist mit Attraktionen vollgespickt. Das Sealife besuchen wir als erstes. Alles schaut seeehr schön aus, ein richtig cooler Park. Das Gebäude ist erst ein Jahr alt. Das Hauptaquarium ist riesig mit grossen Haien und Rochen sowie Mantas. Man kommt aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Wenn man im Unterwassertunnel oder in den grossen nach innen gebogenen Fenstern steht, ist es als ob man im Meer taucht. Alles ist super sauber und die Tiere sehen gesund aus. es gibt auch eine Achterbahn, sowie eine 360° Grossbildschirmpräsentation bei der noch ca. 50 kleine LED-Drohnen im Saal synchron herumfliegen. Alles sehr sehenswert. Morgen geht's in die Ferrari-World, welche sich im Einkaufscenter auf Yas befindet. Leider ist die schnellste Achterbahn der Welt (240 km/h) ausser Betrieb. Auch werden vereinzelt immer wieder Bahnen abgestellt. Ob absichtlich oder nicht, wird ein Rätsel bleiben. Vielleicht versuchen sie so die Besucherströme zu lenken und Kosten einzusparen. Obwohl es wenig Leute im Park hat, muss man teilweise lange anstehen. Alles läuft hier etwas gemässigter und langsamer als wir es uns gewohnt sind. Spannend ist auch, dass Einweiser keine Inder oder Bangladeschi sind, sondern meist Afrikaner. Diese werden zum Reinigen und Kochen eingeteilt.
Dubai Mövenpick Appartment
Heute fahren wir zu dritt nach Dubai und beziehen unser 3-Zimmer Appartment im Mövenpick Down Town. Ganz edle Sache. Das Frühstücksbuffet ist auch sehr schön. Einen Tag verbringen wir am Pool... leider viieeelll zu wenig. Aber man ist im Clinch mit Wohnung geniessen oder Dubai besichtigen. Wir sind gleich neben der Dubai Mall und haben vom Pool aus freien Blick auf den Burj Khalifa, der höchste Wolkenkratzer der Welt mit 828m. Auch die allstündliche Lichtshow mit grossem Springbrunnenspiel untermalt mit Musik ist zu Fuss in wenigen Minuten erreichbar. Die Metro und Bus kann man mit der RTA-Karte benutzen die man mit Geld auflät. Für die Autobahn muss das Salik-Toll Ticket gekauft werden, welches man an den Tankstellen für 100 AED bekommt und auch mit Geld aufladen kann.
Heute fahren wir zu dritt nach Dubai und beziehen unser 3-Zimmer Appartment im Mövenpick Down Town. Ganz edle Sache. Das Frühstücksbuffet ist auch sehr schön. Einen Tag verbringen wir am Pool... leider viieeelll zu wenig. Aber man ist im Clinch mit Wohnung geniessen oder Dubai besichtigen. Wir sind gleich neben der Dubai Mall und haben vom Pool aus freien Blick auf den Burj Khalifa, der höchste Wolkenkratzer der Welt mit 828m. Auch die allstündliche Lichtshow mit grossem Springbrunnenspiel untermalt mit Musik ist zu Fuss in wenigen Minuten erreichbar. Die Metro und Bus kann man mit der RTA-Karte benutzen die man mit Geld auflät. Für die Autobahn muss das Salik-Toll Ticket gekauft werden, welches man an den Tankstellen für 100 AED bekommt und auch mit Geld aufladen kann.
Dubai Shoppingmall und Skyline
Die Shoppingmalls sind riesengross, blitzblank und picksauber. Alles ist perfekt herausgeputzt inkl. den Schönen und Reichen die hier verkehren. Ohne aufgespritzte Lippen und Silkonbusen trauen sich die Mädels hier nicht aus dem Haus... 😅 Manche sind soooo krass umoperiert, dass sie richtig komisch aussehen. Jedes Einkaufszentrum hat mindestens eine Attraktion wie Wasserfall, Eisfeld, Achterbahn, Skihalle, Aquarium etc. Wichtig ist einfach mehr haben als das andere. Die schicken Autos werden vom Portier parkiert und wieder gebracht. Die Hochhäuser die hier in den letzten Jahren gebaut wurden sind der Hammer. Das Bauwolumen muss hier nach wie vor riesig sein. So kann gebaut werden, wenn Geld im Überfluss bereit steht. Die meisten Häuser gehören den Giganten Emaar oder Damac. Nachts ist alles mit Blinklichtern und Lichtshows versehen. Welch ein Spektakel diese Skyline. Das runde ringförmige Gebäude ist übrigens das 'Museum of Future'. Die Tickets sind leider für die nächsten 3 Wochen ausverkauft 😳.
Die Shoppingmalls sind riesengross, blitzblank und picksauber. Alles ist perfekt herausgeputzt inkl. den Schönen und Reichen die hier verkehren. Ohne aufgespritzte Lippen und Silkonbusen trauen sich die Mädels hier nicht aus dem Haus... 😅 Manche sind soooo krass umoperiert, dass sie richtig komisch aussehen. Jedes Einkaufszentrum hat mindestens eine Attraktion wie Wasserfall, Eisfeld, Achterbahn, Skihalle, Aquarium etc. Wichtig ist einfach mehr haben als das andere. Die schicken Autos werden vom Portier parkiert und wieder gebracht. Die Hochhäuser die hier in den letzten Jahren gebaut wurden sind der Hammer. Das Bauwolumen muss hier nach wie vor riesig sein. So kann gebaut werden, wenn Geld im Überfluss bereit steht. Die meisten Häuser gehören den Giganten Emaar oder Damac. Nachts ist alles mit Blinklichtern und Lichtshows versehen. Welch ein Spektakel diese Skyline. Das runde ringförmige Gebäude ist übrigens das 'Museum of Future'. Die Tickets sind leider für die nächsten 3 Wochen ausverkauft 😳.
Global Village
In Global Village hat jedes asiatische Land, welches sich präsentieren wollte, eine Gebäudefassade gestaltet die typisch zu ihm passt. Hier gibt es viele Essstände der jeweiligen Länder und viele Shows. Es ist ein Spektakel mit vielen Lichtern und Musik. Alles sehr professionel und stylisch aufgestellt. Viele Leute sind hier... und fast noch mehr Taxis warten draussen auf Kundschaft 😅
In Global Village hat jedes asiatische Land, welches sich präsentieren wollte, eine Gebäudefassade gestaltet die typisch zu ihm passt. Hier gibt es viele Essstände der jeweiligen Länder und viele Shows. Es ist ein Spektakel mit vielen Lichtern und Musik. Alles sehr professionel und stylisch aufgestellt. Viele Leute sind hier... und fast noch mehr Taxis warten draussen auf Kundschaft 😅
Burj Khalifa + Palm Jumeira
Die künstliche Insel Palm Jumeira kann man von der Dachterasse der Shoppingmall besichtigen. Na ja die ganze Palme kann man nicht komplett überblicken, dafür reicht das 50-stöckige Hochhaus nicht aus 😳. Alles ist aufgeschüttet. Fast 80'000 Leute wohnen auf der Insel. Haus an Haus stehen hier dicht beisammen. Das müssten dann so um die 20'000 Häuser sein... also eine Grossstadt die hier künstlich erschaffen wurde. Das Bier auf der Aussichtsplattform kostet übrigens CHF 15.-- 😳... Sonnenuntergang inklusive. 😁🌞 Das andere Highlight ist die Besichtigung des Burj Khalifa. Der höchste Wolkenkratzer der Welt mit 828m. Das Gebäude ist doppelt so hoch wie alle anderen in Dubai. In m.ü.M gesehen, ist der Eingang auf der Höhe von Chur, die Spitze fast Lenzerheide! Wir haben VIP Tickets 😁👍 und können so an den ganzen Menschenschlangen vorbeilaufen und ins 148. Stockwerk hoch fahren. Mit dem Turbolift geht das zack zack. Die Aussicht ist gewaltig und die Menschen am Boden sieht man gar nicht mehr. Die haben durchschnittlich jede Woche ein Stockwerk gebaut. Es liegen noch geschätzt 30 Stockwerke über uns. Wieviele Leute sich momentan in diesem Gebäude befinden? Gewaltig was die Leute hier bauen.
Die künstliche Insel Palm Jumeira kann man von der Dachterasse der Shoppingmall besichtigen. Na ja die ganze Palme kann man nicht komplett überblicken, dafür reicht das 50-stöckige Hochhaus nicht aus 😳. Alles ist aufgeschüttet. Fast 80'000 Leute wohnen auf der Insel. Haus an Haus stehen hier dicht beisammen. Das müssten dann so um die 20'000 Häuser sein... also eine Grossstadt die hier künstlich erschaffen wurde. Das Bier auf der Aussichtsplattform kostet übrigens CHF 15.-- 😳... Sonnenuntergang inklusive. 😁🌞 Das andere Highlight ist die Besichtigung des Burj Khalifa. Der höchste Wolkenkratzer der Welt mit 828m. Das Gebäude ist doppelt so hoch wie alle anderen in Dubai. In m.ü.M gesehen, ist der Eingang auf der Höhe von Chur, die Spitze fast Lenzerheide! Wir haben VIP Tickets 😁👍 und können so an den ganzen Menschenschlangen vorbeilaufen und ins 148. Stockwerk hoch fahren. Mit dem Turbolift geht das zack zack. Die Aussicht ist gewaltig und die Menschen am Boden sieht man gar nicht mehr. Die haben durchschnittlich jede Woche ein Stockwerk gebaut. Es liegen noch geschätzt 30 Stockwerke über uns. Wieviele Leute sich momentan in diesem Gebäude befinden? Gewaltig was die Leute hier bauen.
Dubai Jumeira
Roger verlässt uns wieder und fliegt nach Doha Qatar. Er besucht noch den neuen Meryal Wasserpark in welchen wir ja die Videos für ihn gedreht hatten. Danke Roger, dass du uns alles gezeigt hast in dieser wahnsinns Stadt. Das Luxusleben ist auch für uns vorbei und wir ziehen wieder in den Landy und übernachten gleich neben der Privatinsel vom Scheich. Hier treffen wir auf Tamara und Patrik welche mit dem Landy von der Schweiz nach China und zurück über Indien in den Oman fahren. Als letztes besichtigen wir noch den Frame. Ein grosser goldener Rahmen der das alte vom neuen Dubai trennt. Es führt ein Lift hinauf und man kann von oben die Stadt bewundern und sogar vom begehbaren Glasboden in die Tiefe schauen. Unten braut noch ein Roboter Kaffee. Dies hatten wir schon in einer Mall als Glacestand erlebt... ist das wirklich unsere gewollte Zukunft? In Deira suchen wir noch einen neuen Verschluss für unsere schwere Schublade und einen Rostschutzspray, welchen wir geschenkt bekamen. Danke Firma Supersonic.
Roger verlässt uns wieder und fliegt nach Doha Qatar. Er besucht noch den neuen Meryal Wasserpark in welchen wir ja die Videos für ihn gedreht hatten. Danke Roger, dass du uns alles gezeigt hast in dieser wahnsinns Stadt. Das Luxusleben ist auch für uns vorbei und wir ziehen wieder in den Landy und übernachten gleich neben der Privatinsel vom Scheich. Hier treffen wir auf Tamara und Patrik welche mit dem Landy von der Schweiz nach China und zurück über Indien in den Oman fahren. Als letztes besichtigen wir noch den Frame. Ein grosser goldener Rahmen der das alte vom neuen Dubai trennt. Es führt ein Lift hinauf und man kann von oben die Stadt bewundern und sogar vom begehbaren Glasboden in die Tiefe schauen. Unten braut noch ein Roboter Kaffee. Dies hatten wir schon in einer Mall als Glacestand erlebt... ist das wirklich unsere gewollte Zukunft? In Deira suchen wir noch einen neuen Verschluss für unsere schwere Schublade und einen Rostschutzspray, welchen wir geschenkt bekamen. Danke Firma Supersonic.
Traumautos
Hier noch was für die Autofans. In Dubai kommt man diesbezüglich voll auf seine Kosten. Ich glaub das beliebteste Luxusauto ist der Mercedes G 63 AMG. Den kann man von der Firma Mansory nochmals krass veredeln lassen und in der Bestellung 900 PS ankreuzen. Der graue Rolls Royce SUV kostet CHF 800'000.- und die beiden Bugattis Veiron je 1'400'000.- 😳😁. Ich habe noch nie sooo viele Rolls Royce auf den Strassen fahren sehen. Allgemein fahren hier edle Autos in Dubai. Verdient man hier wirklich so viel Geld oder alles geleast und jeden Heller ins Auto gesteckt? Auch wir fallen mit unserem Landy auf. Als wir bei einem Pferderennen mitfahren, filmt uns die Kameracrew über eine lange Strecke.
Hier noch was für die Autofans. In Dubai kommt man diesbezüglich voll auf seine Kosten. Ich glaub das beliebteste Luxusauto ist der Mercedes G 63 AMG. Den kann man von der Firma Mansory nochmals krass veredeln lassen und in der Bestellung 900 PS ankreuzen. Der graue Rolls Royce SUV kostet CHF 800'000.- und die beiden Bugattis Veiron je 1'400'000.- 😳😁. Ich habe noch nie sooo viele Rolls Royce auf den Strassen fahren sehen. Allgemein fahren hier edle Autos in Dubai. Verdient man hier wirklich so viel Geld oder alles geleast und jeden Heller ins Auto gesteckt? Auch wir fallen mit unserem Landy auf. Als wir bei einem Pferderennen mitfahren, filmt uns die Kameracrew über eine lange Strecke.
Abu Dhabi
Wieder mal in der Wüste übernachten... und schon begrüssen uns die Kamele, sooo schön 😁👍🐪🐪 Extreme Unterschiede von der Luxustadt gleich nebenan ins Niemansland. Der riesige Solarpark erzeugt Strom mit unterschiedlichen Varianten von Solaranlagen. Konventionell mittels Photovoltaik oder Parabolspiegel die das Sonnenlicht auf ein mit Thermoöl gefülltes Kollektorrohr leiten und dann über Wasserdampf eine Turbine antreibt. Die neueste Technik ist jedoch der Leuchttower bei welchem mittels Spiegeln das Sonnenlicht auf die Spitze des Towers gelenkt wird, in welchem es über 1000° C heiss wird und Salz geschmolzen wird, welches wiederum, anstelle von Thermoöl, Wasser erhitzt und eine Turbine angetrieben wird, um Strom zu erzeugen. Der Vorteil ist, dass die Salzschmelze thermisch gespeichert werden kann und so auch Nachts oder an bewölkten Tagen Strom produziert wird. Wir fahren nochmals nach Abu Dhabi, denn wir haben noch die Besichtigung des Palastes offen. Es ist eigentlich das Bundeshaus von Abu Dhabi. Erstellt 1997 und wieder alles seeehr prunkvoll.
Wieder mal in der Wüste übernachten... und schon begrüssen uns die Kamele, sooo schön 😁👍🐪🐪 Extreme Unterschiede von der Luxustadt gleich nebenan ins Niemansland. Der riesige Solarpark erzeugt Strom mit unterschiedlichen Varianten von Solaranlagen. Konventionell mittels Photovoltaik oder Parabolspiegel die das Sonnenlicht auf ein mit Thermoöl gefülltes Kollektorrohr leiten und dann über Wasserdampf eine Turbine antreibt. Die neueste Technik ist jedoch der Leuchttower bei welchem mittels Spiegeln das Sonnenlicht auf die Spitze des Towers gelenkt wird, in welchem es über 1000° C heiss wird und Salz geschmolzen wird, welches wiederum, anstelle von Thermoöl, Wasser erhitzt und eine Turbine angetrieben wird, um Strom zu erzeugen. Der Vorteil ist, dass die Salzschmelze thermisch gespeichert werden kann und so auch Nachts oder an bewölkten Tagen Strom produziert wird. Wir fahren nochmals nach Abu Dhabi, denn wir haben noch die Besichtigung des Palastes offen. Es ist eigentlich das Bundeshaus von Abu Dhabi. Erstellt 1997 und wieder alles seeehr prunkvoll.